Wittlich, 10.2020.
Das Wittlicher Unternehmen Arend Prozessautomation und seine Tochterfirma
Arendar IT-Security geben den offiziellen Startschuss für das gemeinsame
Technologiezentrum.

Setzen an zum symbolischen Spatenstich für das gemeinsame Technologiezentrum von Arend
Prozessautomation und Arendar IT-Security (von links): Arendar-Geschäftsführer Rudolf Preuß,
Bundestagsmitglied Andreas Steier, IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Glockauer, Arend-Geschäftsführer
Axel Haas, Bauherr Manfred Hermes und Landtagsmitglied Elfriede Meurer. Foto: TV/Petra Willems
Wittlich. Das Wittlicher Unternehmen Arend Prozessautomation und seine Tochterfirma
Arendar IT-Security geben den offiziellen Startschuss für das gemeinsame
Technologiezentrum.
(will) Für Axel Haas, Geschäftsführer des Wittlicher Unternehmens Arend
Prozessautomation, ist jeder 13. ein Glückstag, wie er anlässlich des symbolischen
Spatenstichs des neuen Technologiezentrums der Arend Prozessautomation und der
Arendar-IT-Security in der Edisonstraße in Wittlich sagte. Der Grund: Am 13. Juli 1990 sei er
im Mittelmeer mit einem Schiff gesunken und habe das Unglück überlebt, so Haas weiter.
Auf 1250 Quadratmetern entsteht in der Edisonstraße 7 im Industriegebiet Wittlich I das
Technologiezentrum der beiden Unternehmen.Durch die Ansiedlung von Produktion,
Verwaltung sowie Forschungs- und Entwicklungszentrum unter einem Dach könnten alle
Prozesse bestens koordiniert und aufeinander abgestimmt werden, so Axel Haas und
Rudolf Preuß, Geschäftsführer von Arendar IT-Security.
Arend Prozessautomation wurde 1987 in Wittlich gegründet und 2011 von Axel Haas
übernommen. Das Unternehmen, das am derzeitigen Standort am Wittlicher Rotenberg 45
Mitarbeiter beschäftigt, zählt zu den führenden Anbietern für die Entwicklung und
Fertigung von elektronischen Anlagen im Bereich der Automation. Das Arend-
Tochterunternehmen Arendar IT-Security wurde nach zweijähriger Entwicklungsphase 2019
gegründet und hat sich auf die Cyber-Sicherheit in der Produktion spezialisiert, indem es
mit dem selbst entwickelten Produkt Arendar eine sichere Trennung des IT-Netzes zur
Produktion und zur kritischen Infrastruktur ermöglicht.
Auch für den Bundestagsabgeordneten Andreas Steier (CDU) ist wie für Geschäftsführer
Axel Haas der 13. nach eigenen Angaben ein Glückstag. Steier (“Arend ist eines der
führenden Unternehmen in seiner Branche“) war wie Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer
der IHK Trier (“Ich freue mich, dass wichtige Unternehmen in der Region bleiben“), die erste
Beigeordnete der Stadt Wittlich und Landtagsmitglied Elfriede Meurer (CDU), den
Verkaufsleitern Peter Fischer und Ralf Geduldig sowie Bauherr Manfred Hermes neben den
beiden Geschäftsführern Haas und Preuß zu dem offiziellen Startsignal für den Bau des
Technologie-Zentrums gekommen, das im Sommer 2021 bezugsfertig sein soll.